13.00-25/2.5 Felge für Bergbau-Muldenkipper Universal
Ein Muldenkipper, oft einfach „Muldenkipper“ genannt, ist ein Schwerlastfahrzeug, das speziell für den Transport großer Materialmengen im Bergbau entwickelt wurde. Diese Muldenkipper sind ein wichtiger Bestandteil des Tagebaus und des Tagebaus. Dort spielen sie eine entscheidende Rolle beim Transport von Erz, Abraum und anderen Materialien vom Abbauort zu den dafür vorgesehenen Deponien oder Verarbeitungsanlagen.
Hier sind die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften von Muldenkippern für den Bergbau:
1. **Transportkapazität**: Muldenkipper für den Bergbau sind für ihre enorme Transportkapazität bekannt. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, von relativ kleinen Lkw, die einige Dutzend Tonnen transportieren können, bis hin zu Ultra-Klasse-Lkw, die mehrere Hundert Tonnen Material pro Ladung transportieren können.
2. **Robustes Design**: Diese Lkw sind für die harten Bedingungen im Bergbau konzipiert, die oft unwegsames Gelände, steile Hänge und anspruchsvolle Wetterbedingungen mit sich bringen. Ihre Konstruktion legt Wert auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
3. **Geländetauglichkeit**: Muldenkipper für den Bergbau sind für den Einsatz auf unbefestigten und unebenen Flächen, wie sie beispielsweise im Tagebau vorkommen, konzipiert. Ihre robusten Federungssysteme und die großen, robusten Reifen sorgen für Stabilität und Traktion auf unterschiedlichem Gelände.
4. **Gelenk- oder Starrrahmen**: Muldenkipper für den Bergbau können entweder Gelenk- oder Starrrahmen haben. Gelenkkipper verfügen über ein Drehgelenk, das die unabhängige Bewegung von Vorder- und Hinterwagen ermöglicht und so die Manövrierfähigkeit auf engen Grubenwegen verbessert. Starrrahmenkipper haben einen Einzelrahmen und sind daher einfacher konstruiert.
5. **Kippmechanismus**: Muldenkipper für den Bergbau sind mit hydraulisch betriebenen Kippmulden ausgestattet. Dadurch lässt sich die Ladefläche anheben und die Ladung für ein effizientes Entladen auskippen. Der Kippmechanismus ist entscheidend für die schnelle Entleerung des Muldenkippers an den dafür vorgesehenen Entladestellen.
6. **Dieselmotoren**: Diese Lkw werden normalerweise von leistungsstarken Dieselmotoren angetrieben, die das nötige Drehmoment und die nötige Leistung liefern, um steile Steigungen zu bewältigen und schwere Lasten zu transportieren.
7. **Fahrerkomfort und Sicherheit**: Muldenkipper für den Bergbau sind mit komfortablen Fahrerkabinen ausgestattet, die gute Sicht und ergonomische Bedienelemente bieten. Sicherheitsfunktionen wie ein Überrollschutz sind ebenfalls in ihr Design integriert.
8. **Größe und Klassifizierung**: Muldenkipper für den Bergbau werden häufig anhand ihrer Transportkapazität in Kategorien eingeteilt. Dazu gehören Klassen wie „Ultra-Klasse“, „Groß“, „Mittel“ und „Klein“.
9. **Reifentechnologie**: Reifen für Muldenkipper sind speziell für schwere Lasten und anspruchsvolles Gelände konzipiert. Sie können verstärkt und widerstandsfähiger gegen Reifenpannen und Verschleiß sein.
Muldenkipper spielen eine entscheidende Rolle für die Effizienz im Bergbau. Sie helfen, große Materialmengen schnell und zuverlässig zu bewegen und tragen so zur Gesamtproduktivität des Bergwerks bei. Ihre Konstruktion und Leistungsfähigkeit sind auf die besonderen Anforderungen von Bergbaustandorten abgestimmt, wo effizienter Materialtransport für einen erfolgreichen und profitablen Betrieb unerlässlich ist.
Mehr Auswahl
Muldenkipper für den Bergbau | 10.00-20 |
Muldenkipper für den Bergbau | 14.00-20 |
Muldenkipper für den Bergbau | 10.00-24 |
Muldenkipper für den Bergbau | 10.00-25 |
Muldenkipper für den Bergbau | 11.25-25 |
Muldenkipper für den Bergbau | 13.00-25 |



