Banner113

Was bedeutet OTR-Reifen?

OTR ist die Abkürzung für „Off-The-Road“ und steht für „Offroad-“ oder „Off-Highway-Anwendung“. OTR-Reifen und -Ausrüstung sind speziell für Umgebungen konzipiert, die nicht auf normalen Straßen gefahren werden, wie z. B. Bergwerke, Steinbrüche, Baustellen, Forstbetriebe usw. Diese Umgebungen weisen in der Regel unebenes, weiches oder zerklüftetes Gelände auf, sodass speziell entwickelte Reifen und Fahrzeuge erforderlich sind, um mit diesem Gelände zurechtzukommen.
Zu den Hauptanwendungsbereichen von OTR-Reifen zählen:
1. Bergwerke und Steinbrüche:
Verwenden Sie große Bergbau-LKWs, Lader, Bagger usw., um Mineralien und Gesteine ​​abzubauen und zu transportieren.
2. Bau und Infrastruktur:
Einschließlich Bulldozer, Schürfkübel, Walzen und andere Geräte für Erdarbeiten und den Infrastrukturbau auf Baustellen.
3. Forst- und Landwirtschaft:
Für die Abholzung und großflächige landwirtschaftliche Arbeiten werden spezielle Forstgeräte und große Traktoren eingesetzt.
4. Industrie- und Hafenbetrieb:
Verwenden Sie große Kräne, Gabelstapler usw., um schwere Güter in Häfen, Lagerhallen und anderen Industrieanlagen zu bewegen.
Eigenschaften von OTR-Reifen:
Hohe Tragfähigkeit: Hält dem Gewicht schwerer Geräte und voller Ladung stand.
Abrieb- und Durchstoßfestigkeit: Geeignet für den Umgang mit rauen Bedingungen wie Felsen und scharfen Gegenständen und widersteht Durchstichen durch scharfe Gegenstände wie Steine, Metallfragmente usw.
Tiefes Profil und spezielles Design: bieten hervorragende Traktion und Stabilität, verhindern Rutschen und Überschlagen und passen sich schlammigem, weichem oder unebenem Boden an.
Robuste Struktur: einschließlich Diagonalreifen und Radialreifen zur Anpassung an unterschiedliche Einsatzzwecke und Arbeitsumgebungen, die extremen Belastungen und harten Arbeitsbedingungen standhalten.
Mehrere Größen und Typen: geeignet für verschiedene schwere Geräte wie Lader, Bulldozer, Bergbau-LKWs usw.

1
2

OTR-Felgen (Off-The-Road Rim) sind speziell für OTR-Reifen entwickelte Felgen (Räder), die die Reifen stützen und fixieren und die notwendige strukturelle Unterstützung für schweres Gerät im Gelände bieten. OTR-Felgen werden häufig bei Bergbaumaschinen, Baumaschinen, Landmaschinen und anderen großen Industriefahrzeugen eingesetzt. Diese Felgen müssen über ausreichende Festigkeit und Haltbarkeit verfügen, um rauen Arbeitsbedingungen und hohen Belastungen standzuhalten.

Im Allgemeinen umfasst OTR eine Vielzahl von Spezialausrüstungen und Reifen, die die Betriebseffizienz und Sicherheit unter rauen Offroad-Bedingungen verbessern sollen. Diese Reifen sind speziell für raue Arbeitsumgebungen konzipiert und bieten hervorragende Haltbarkeit und Leistung.

Seit 2021 unterstützt TRACTION russische OEMs. Die Felgen von TRACTION wurden einer strengen OEM-Kundenprüfung unterzogen. Auf dem russischen (und belarussischen und kasachischen) Markt sind die Felgen von TRACTION mittlerweile in der Industrie, Landwirtschaft, im Bergbau, bei Baumaschinen und anderen Bereichen im Einsatz. TRACTION verfügt in Russland über ein breites Spektrum treuer Partner.

Gleichzeitig bieten wir auch OTR-Reifen für den russischen Markt an. Um die Marktnachfrage nach 20- und 25-Zoll-Vollreifen zu decken, entwickelte TRACTION 2023 eine eigene Vollreifenmarke. Unser Unternehmen ist eines der wenigen, das sowohl Felgen als auch Vollreifen herstellt und Lösungen für die Montage von Reifen und Felgen anbietet.

Wir produzieren auch viele Felgen mit unterschiedlichen Spezifikationen im Bergbau, wo OTR-Reifen weit verbreitet sind. Die von uns angebotenen 19.50-49/4.0-Felgen für CAT 777-Muldenkipper wurden von den Kunden uneingeschränkt geschätzt. Die 19.50-49/4.0-Felge ist eine 5PC-Strukturfelge für TL-Reifen und wird häufig verwendet inMuldenkipper für den Bergbau.

Der Caterpillar CAT 777 Muldenkipper ist ein sehr bekannter starrer Muldenkipper (Rigid Dump Truck), der hauptsächlich im Bergbau, in Steinbrüchen und bei großen Erdbewegungsprojekten eingesetzt wird. Die Muldenkipper der CAT 777-Serie sind beliebt für ihre Langlebigkeit, hohe Effizienz und niedrigen Betriebskosten.

Hauptmerkmale des Muldenkippers CAT 777:

1. Hochleistungsmotor:

CAT 777 ist mit dem Caterpillar-eigenen Dieselmotor (normalerweise Cat C32 ACERT™) ausgestattet, einem Hochleistungsmotor mit hohem Drehmoment, der hervorragende Leistung und Kraftstoffeffizienz bietet und für den Dauerbetrieb unter Hochlastbedingungen geeignet ist.

2. Große Tragfähigkeit:

Die maximale Nenntragfähigkeit des CAT 777 Muldenkippers beträgt üblicherweise rund 90 Tonnen (ca. 98 Short Tons). Diese Tragfähigkeit ermöglicht den Transport großer Materialmengen in kurzer Zeit und verbessert die Arbeitseffizienz.

3. Starke Rahmenstruktur:

Der hochfeste Stahlrahmen und das Federungssystem gewährleisten, dass das Fahrzeug auch unter schweren Lasten und in rauen Umgebungen dauerhaft eingesetzt werden kann. Der starre Rahmen bietet hohe strukturelle Festigkeit und Stabilität und eignet sich für extreme Betriebsbedingungen in Bergwerken und Steinbrüchen.

4. Fortschrittliches Federungssystem:

Ausgestattet mit einem fortschrittlichen hydraulischen Federungssystem, das Stöße abmildert, den Komfort des Fahrers verbessert und die Belastung wirksam verringert, wodurch die Lebensdauer des Fahrzeugs und seiner Komponenten verlängert wird.

5. Effizientes Bremssystem:

Verwenden Sie ölgekühlte Scheibenbremsen (Ölbad-Mehrscheibenbremsen), um eine zuverlässige Bremsleistung und eine längere Lebensdauer zu gewährleisten. Besonders geeignet für den Einsatz bei längerem Bergabfahren oder unter hoher Belastung.

6. Optimierte Treiberbetriebsumgebung:

Das Kabinendesign ist ergonomisch gestaltet und bietet gute Sicht, bequeme Sitze und eine übersichtliche Anordnung der Bedienelemente. Die moderne Version des CAT 777 ist zudem mit modernen Displays und Fahrzeugsteuerungssystemen ausgestattet, die dem Fahrer eine einfache Überwachung von Fahrzeugstatus und -leistung ermöglichen.

7. Fortschrittliche Technologieintegration:

Die neue Generation der CAT 777-Muldenkipper ist mit einer Vielzahl fortschrittlicher Technologien ausgestattet, wie z. B. dem Vehicle Health Monitoring System (VIMS™), einem automatischen Schmiersystem, GPS-Tracking und Fernbedienungsunterstützung zur Verbesserung der Betriebseffizienz und des Wartungsmanagements.

Wie funktioniert ein Muldenkipper für den Bergbau?

Das Funktionsprinzip eines Muldenkippers beruht im Wesentlichen auf der Synergie von Fahrzeugantrieb, Getriebe, Bremssystem und Hydrauliksystem. Er dient zum Transport und zur Ablagerung großer Materialmengen (wie Erz, Kohle, Sand und Kies usw.) in Bergwerken, Steinbrüchen und bei großen Erdbewegungsprojekten. Die wichtigsten Aspekte der Funktionsweise eines Muldenkippers sind:

1. Stromversorgungssystem:

Motor: Muldenkipper sind in der Regel mit einem leistungsstarken Dieselmotor ausgestattet, der die Hauptantriebsquelle des Fahrzeugs darstellt. Der Motor wandelt die bei der Verbrennung von Diesel erzeugte Wärmeenergie in mechanische Energie um und treibt über die Kurbelwelle das Getriebe des Fahrzeugs an.

2. Übertragungssystem:

Getriebe: Das Getriebe überträgt die Motorleistung über den Zahnradsatz auf die Achse und reguliert so das Verhältnis zwischen Motordrehzahl und Fahrzeuggeschwindigkeit. Muldenkipper sind üblicherweise mit automatischen oder halbautomatischen Getrieben ausgestattet, um sich an unterschiedliche Geschwindigkeits- und Lastbedingungen anzupassen.

Antriebswelle und Differenzial: Die Antriebswelle überträgt die Kraft vom Getriebe auf die Hinterachse und das Differenzial an der Hinterachse verteilt die Kraft auf die Hinterräder, um sicherzustellen, dass sich die linken und rechten Räder beim Wenden oder auf unebenem Boden unabhängig voneinander drehen können.

3. Federungssystem:

Federungsvorrichtung: Muldenkipper für den Bergbau verwenden üblicherweise hydraulische oder pneumatische Federungssysteme, die Stöße während der Fahrt wirksam absorbieren, die Fahrstabilität des Fahrzeugs auf unebenem Gelände und den Komfort des Bedieners verbessern können.

4. Bremssystem:

Betriebsbremse und Notbremse: Muldenkipper sind mit leistungsstarken Bremssystemen ausgestattet, darunter Hydraulik- oder Druckluftbremsen sowie ölgekühlte Mehrscheibenbremsen, die eine zuverlässige Bremskraft gewährleisten. Das Notbremssystem sorgt dafür, dass das Fahrzeug im Notfall schnell zum Stehen kommt.

Zusatzbremse (Motorbremse, Retarder): Bei längeren Bergabfahrten können Motorbremsen oder hydraulische Retarder den Verschleiß der Bremsscheibe verringern, eine Überhitzung verhindern und die Sicherheit erhöhen.

5. Lenksystem:

Hydraulisches Lenksystem: Muldenkipper für den Bergbau verwenden üblicherweise hydraulische Servolenkungen, die von Hydraulikpumpen und Lenkzylindern angetrieben werden und die Lenkung der Vorderräder steuern. Das hydraulische Lenksystem gewährleistet auch bei schwerer Beladung des Fahrzeugs ein sanftes und leichtes Lenkverhalten.

6. Hydrauliksystem:

Hebesystem: Die Ladefläche des Muldenkippers wird zum Entleeren mit einem Hydraulikzylinder angehoben. Die Hydraulikpumpe fördert Hochdruck-Hydrauliköl, um den Hydraulikzylinder zu betätigen und die Ladefläche in einen bestimmten Winkel anzuheben. So kann das Ladegut durch die Schwerkraft aus der Ladefläche gleiten.

7. Fahrsteuerungssystem:

Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI): Die Kabine ist mit verschiedenen Bedien- und Überwachungsgeräten wie Lenkrad, Gaspedal, Bremspedal, Schalthebel und Armaturenbrett ausgestattet. Moderne Muldenkipper verfügen zudem über digitale Steuerungssysteme und Displays, die es dem Fahrer ermöglichen, den Fahrzeugstatus (z. B. Motortemperatur, Öldruck, Hydraulikdruck usw.) in Echtzeit zu überwachen.

8. Arbeitsprozess:

Normale Fahrphase:

1. Starten des Motors: Der Bediener startet den Motor und überträgt die Kraft über das Getriebesystem auf die Räder, um loszufahren.

2. Fahren und Lenken: Der Bediener steuert das Lenksystem über das Lenkrad, um die Geschwindigkeit und Richtung des Fahrzeugs anzupassen, sodass das Fahrzeug zum Ladepunkt innerhalb des Minenbereichs oder der Baustelle fährt.

Lade- und Transportphase:

3. Laden von Materialien: Normalerweise laden Bagger, Lader oder andere Ladegeräte Materialien (wie Erz, Erdarbeiten usw.) in die Ladefläche des Bergbau-Muldenkippers.

4. Transport: Nachdem der Muldenkipper vollständig mit Material beladen ist, steuert der Fahrer das Fahrzeug zur Entladestelle. Während des Transports nutzt das Fahrzeug sein Federungssystem und die großen Reifen, um die Instabilität des Bodens auszugleichen und so eine stabile Fahrt zu gewährleisten.

Entladephase:

 

5. Ankunft an der Entladestelle: Nach Erreichen der Entladeposition schaltet der Bediener in den Neutral- bzw. Parkmodus.

 

6. Anheben der Ladefläche: Der Bediener startet das Hydrauliksystem und betätigt den Hydrauliksteuerhebel. Der Hydraulikzylinder drückt die Ladefläche in einen bestimmten Winkel.

7. Abladen von Materialien: Durch die Schwerkraft gleiten die Materialien automatisch aus der Ladefläche, wodurch der Entladevorgang abgeschlossen wird.

Zurück zum Ladepunkt:

8. Absetzen der Ladefläche: Der Bediener bringt die Ladefläche wieder in die normale Position, stellt sicher, dass sie sicher verriegelt ist, und das Fahrzeug kehrt zum Ladepunkt zurück, um es für den nächsten Transport vorzubereiten.

9. Intelligenter und automatisierter Betrieb:

Moderne Muldenkipper für den Bergbau sind zunehmend mit intelligenten und automatisierten Funktionen ausgestattet, wie etwa autonomen Fahrsystemen, Fernbedienung und Fahrzeugzustandsüberwachungssystemen (VIMS), die die Arbeitseffizienz und Sicherheit verbessern und das Risiko menschlicher Bedienungsfehler verringern.

Diese Systeme und Funktionsprinzipien von Muldenkippern für den Bergbau ergänzen sich gegenseitig und gewährleisten, dass sie Schwerlasttransportaufgaben auch in rauen Umgebungen effizient und sicher durchführen können.

Nachfolgend sind die Größen der von uns produzierten Muldenkipper für den Bergbau aufgeführt.

3
4

Muldenkipper für den Bergbau

10.00-20

Muldenkipper für den Bergbau

14.00-20

Muldenkipper für den Bergbau

10.00-24

Muldenkipper für den Bergbau

10.00-25

Muldenkipper für den Bergbau

11.25-25

Muldenkipper für den Bergbau

13.00-25

Unser Unternehmen ist umfassend in den Bereichen Bergbaufelgen, Gabelstaplerfelgen, Industriefelgen, Landwirtschaftsfelgen, anderen Felgenkomponenten und Reifen tätig.

Nachfolgend sind die verschiedenen Felgengrößen aufgeführt, die unser Unternehmen für unterschiedliche Bereiche herstellen kann:

Baumaschinengrößen: 7.00-20, 7.50-20, 8.50-20, 10.00-20, 14.00-20, 10.00-24, 10.00-25, 11.25-25, 12.00-25, 13.00-25, 14.00-25, 17.00-25, 19.50-25, 22.00-25, 24.00-25, 25.00-25, 36.00-25, 24.00-29, 25.00-29, 27.00-29, 13.00-33

Bergbaugrößen: 22.00-25, 24.00-25, 25.00-25, 36.00-25, 24.00-29, 25.00-29, 27.00-29, 28.00-33, 16.00-34, 15.00-35, 17.00-35, 19.50-49, 24.00-51, 40.00-51, 29.00-57, 32.00-57, 41.00-63, 44.00-63

Gabelstaplergrößen sind: 3.00-8, 4.33-8, 4.00-9, 6.00-9, 5.00-10, 6.50-10, 5.00-12, 8.00-12, 4.50-15, 5.50-15, 6.50-15, 7.00 -15, 8.00-15, 9.75-15, 11.00-15, 11.25-25, 13.00-25, 13.00-33,

Die Größen für Industriefahrzeuge sind: 7.00-20, 7.50-20, 8.50-20, 10.00-20, 14.00-20, 10.00-24, 7.00x12, 7.00x15, 14x25, 8.25x16.5, 9.75x16.5, 16x17, 13x15.5, 9x15.3, 9x18, 11x18, 13x24, 14x24, DW14x24, DW15x24, DW16x26, DW25x26, W14x28 , DW15x28, DW25x28

Die Größen für landwirtschaftliche Maschinen sind: 5.00x16, 5.5x16, 6.00-16, 9x15.3, 8LBx15, 10LBx15, 13x15.5, 8.25x16.5, 9.75x16.5, 9x18, 11x18, W8x18, W9x18, 5.50x20, W7x20, W11x20, W10x24, W12x24, 15x24, 18x24, DW18Lx24, DW16x26, DW20x26, W10x28, 14x28, DW15x28, DW25x28, W14x30, DW16x34, W10x38, DW16x38 B8x42, DD18Lx42, DW23Bx42, B8x44, B13x46, 10x48, B12x48

Unsere Produkte haben Weltklasse-Qualität.

HYWG

Beitragszeit: 09.09.2024