Was bedeutet TPMS für Baufahrzeugreifen?
TPMS (Reifendrucküberwachungssystem) für Baufahrzeugreifen überwacht Reifendruck und -temperatur in Echtzeit. Dies dient der Verbesserung der Fahrzeugsicherheit, der Reduzierung des Reifenschadenrisikos und der Verbesserung der Kraftstoffeffizienz. TPMS ist besonders wichtig für Schwermaschinen und Baufahrzeuge (wie Muldenkipper, Bagger, Radlader usw.), da diese Fahrzeuge oft unter extremen Bedingungen betrieben werden und die Leistung der Reifen entscheidend für Sicherheit und Betriebseffizienz ist.
Funktionen und Rollen von TPMS:
1. Echtzeitüberwachung des Reifendrucks:
Das TPMS-System überwacht kontinuierlich den Luftdruck im Reifen durch Sensoren, die an jedem Reifen angebracht sind. Wenn der Luftdruck unter oder über dem voreingestellten Standardwert liegt, gibt das System eine Warnung aus, um den Fahrer zum Handeln zu ermahnen.
- Dadurch werden Reifenplatzer und übermäßiger Verschleiß durch niedrigen Reifendruck bzw. verringerte Haftung und Überhitzung der Reifen durch hohen Reifendruck vermieden.
2. Echtzeitüberwachung der Reifentemperatur:
Neben dem Luftdruck überwacht das RDKS auch die Reifentemperatur. Bei längerem Einsatz von Baufahrzeugen oder bei hohen Temperaturen und rauen Straßenverhältnissen neigen die Reifen zur Überhitzung, was das Ausfallrisiko erhöht. Die Temperaturüberwachung kann Betreibern helfen, potenzielle Probleme im Voraus zu erkennen und Reifenpannen oder Brandunfälle zu verhindern.
3. Verbessern Sie die Kraftstoffeffizienz:
Niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand und damit den Kraftstoffverbrauch. Das TPMS-System sorgt dafür, dass der Reifendruck stets optimal ist. Dies senkt den Kraftstoffverbrauch und verbessert die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs.
4. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen:
- Durch die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks und die Überwachung der Reifentemperatur kann TPMS den Reifenverschleiß erheblich reduzieren und die Lebensdauer der Reifen verlängern, wodurch die Häufigkeit des Reifenwechsels verringert und die Wartungskosten gesenkt werden.
5. Verbessern Sie die Sicherheit:
Wenn Baufahrzeuge unter rauen Bedingungen eingesetzt werden, können Reifenprobleme zu einem Kontrollverlust der Ausrüstung oder sogar zu schweren Unfällen führen. TPMS kann Probleme frühzeitig erkennen, potenzielle Gefahren vermeiden und die Betriebssicherheit gewährleisten.
So funktioniert TPMS:
Das TPMS-System besteht üblicherweise aus im Reifen installierten Sensoren, einem zentralen Steuermodul und einem Anzeigegerät. Der Sensor misst den Luftdruck und die Temperatur im Reifen und überträgt die Daten drahtlos an das Fahrerdisplay oder Warnsystem. Überschreitet der Luftdruck oder die Temperatur den Normalbereich, gibt das System eine Warnung aus, damit der Fahrer rechtzeitig Maßnahmen ergreifen kann.
Bedeutung von RDKS bei Baufahrzeugen:
Baufahrzeuge arbeiten üblicherweise unter schweren Lasten, in unwegsamem Gelände und unter rauen Wetterbedingungen. Daher ist die Kontrolle von Reifendruck und -temperatur entscheidend. Das TPMS-System unterstützt Betreiber dabei, den Reifenzustand besser zu überwachen und das Risiko unerwarteter Ausfallzeiten, Reifenschäden oder Sicherheitsunfälle zu reduzieren, insbesondere in Bergwerken, auf Baustellen und an anderen Orten, an denen der Maschinenbetrieb extrem anspruchsvoll ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TPMS eine entscheidende Rolle beim Reifenmanagement von Baufahrzeugen spielt und dazu beiträgt, die Sicherheit zu verbessern, die Leistung zu optimieren und die Betriebskosten zu senken.
Baufahrzeugreifen und Baufahrzeugfelgen sind wichtige Komponenten von Baufahrzeugen, die schwere Lasten tragen und sich an komplexe Arbeitsbedingungen anpassen.
Wir sind Chinas führender Entwickler und Hersteller von Offroad-Rädern und weltweit führender Experte für die Entwicklung und Fertigung von Felgenkomponenten. Alle Produkte werden nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und gefertigt, und wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Felgenherstellung. Wir sind der Original-Felgenlieferant in China für namhafte Marken wie Volvo, Caterpillar, Liebherr und John Deere.
Unser Unternehmen ist in den Bereichen Baumaschinen, Bergbaufelgen, Gabelstaplerfelgen, Industriefelgen, Landwirtschaftsfelgen, sonstige Felgenkomponenten und Reifen umfassend engagiert.
Der22.00-25/3.0 FelgenDie von uns an Caterpillar gelieferten Produkte für den Einsatz an Radladern für Baufahrzeuge wurden von den Kunden einhellig anerkannt.





„22.00-25/3.0„“ ist eine Möglichkeit, Reifenspezifikationen und Felgengrößen anzugeben, die normalerweise bei schweren Geräten wie großen Baumaschinen, Bergbau-LKWs, Ladern usw. verwendet wird. Die konkrete Erklärung lautet wie folgt:
1.22.00: Gibt die Breite des Reifens in Zoll an. Das bedeutet, dass die Querschnittsbreite des Reifens 22 Zoll beträgt.
2. 25: Gibt den Durchmesser der Felge (Radnabe) an, ebenfalls in Zoll. Das bedeutet, dass der Durchmesser der Felge, für die der Reifen geeignet ist, 25 Zoll beträgt.
3. /3.0: Dieser Wert gibt üblicherweise die Felgenbreite in Zoll an. 3.0 bedeutet, dass die Felgenbreite 3 Zoll beträgt. Dieser Wert gibt die Strukturgröße des auf der Felge montierten Reifens an und stellt sicher, dass Reifen und Felge zusammenpassen.
Reifen und Felgen dieser Spezifikation werden üblicherweise für große Baumaschinen wie Lader, Bulldozer, Muldenkipper, Containerstapler usw. verwendet, da diese mechanischen Geräte hohe Belastungen und leistungsstarke Reifen benötigen, um mit komplexen Arbeitsumgebungen zurechtzukommen.
Haupteigenschaften:
Hohe Tragkraft: Breite Reifen und große Felgen halten hohen Gewichten stand und eignen sich für den Schwerlasteinsatz.
Starke Verschleißfestigkeit: Reifen dieser Spezifikation werden normalerweise in rauen Umgebungen verwendet und weisen eine starke Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit auf.
Gute Stabilität: Der große Durchmesser und die breiten Reifen bieten eine gute Kontaktfläche und sorgen für Stabilität auf lockerem oder unebenem Untergrund.
Diese Reifen- und Felgenkombination bietet normalerweise zuverlässigen Halt für schwere Fahrzeuge und gewährleistet Sicherheit und Leistungsstabilität unter harten Arbeitsbedingungen.
Warum verwenden Radlader Vollgummireifen?
Radlader verwenden in einigen besonderen Fällen Vollgummireifen, hauptsächlich um rauen Arbeitsbedingungen und rauen Arbeitsbedingungen standzuhalten. Die spezifischen Gründe hierfür sind unter anderem:
1. Starke Durchstoßfestigkeit
Komplexe Arbeitsumgebung: Radlader werden üblicherweise auf Baustellen, in Bergwerken, auf Mülldeponien und in anderen Umgebungen eingesetzt. Dort können sich auf dem Boden viele scharfe Steine, Stahlstangen, Glassplitter usw. befinden, die normale Luftreifen leicht beschädigen können.
Vollgummireifen haben keinen inneren Hohlraum: Da Vollgummireifen keine aufblasbare Struktur haben und innen vollständig mit Gummi gefüllt sind, können sie im Gegensatz zu Luftreifen nicht auslaufen oder platzen, wenn sie durch eine Reifenpanne beschädigt werden. Dadurch werden die Ausfallzeiten und Wartungskosten durch Reifenschäden erheblich reduziert.
2. Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer
Hochintensiver Betrieb: Radlader erfordern in der Regel einen langfristigen und intensiven Einsatz, wobei die Reifen hoher Reibung und starkem Verschleiß ausgesetzt sind. Vollgummireifen sind aufgrund ihrer hohen Materialdichte verschleißfester als herkömmliche Luftreifen und haben daher auch unter rauen Bedingungen eine längere Lebensdauer.
3. Wartungsfrei
Kein häufiges Aufpumpen oder Reparieren nötig: Vollgummireifen machen das Aufpumpen, die Reifendruckprüfung und die Reparatur überflüssig. Bei Dauerbetrieb können Vollgummireifen die durch Reifenprobleme verursachten Ausfallzeiten deutlich reduzieren und so die Produktionseffizienz steigern.
4. Starke Schwerlastkapazität
Hält großen Belastungen stand: Radlader müssen oft schwere Materialien transportieren. Vollgummireifen haben eine höhere Tragfähigkeit als Luftreifen und verformen oder beschädigen sich bei Überlastung nicht so leicht. Sie eignen sich besonders für den häufigen Transport schwerer Gegenstände.
5. Gute Stabilität
Stärkere Erdbebensicherheit: Vollgummireifen haben eine robuste Struktur und gleichmäßige Kraft. Beim Transport schwerer Gegenstände verformen sie sich nicht so stark elastisch wie Luftreifen und bieten daher ein stabileres Fahrerlebnis, insbesondere auf unebenem Untergrund.
6. Geeignet für langsame Geschwindigkeiten und Kurzstrecken
Der Einsatz von Vollgummireifen an Radladern in extremen Arbeitsumgebungen kann deren Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit deutlich verbessern und die Reifenwartungskosten senken. Vollgummireifen sind die ideale Wahl bei hohem Risiko, hoher Belastung und niedriger Geschwindigkeit.
Nachfolgend sind die verschiedenen Felgengrößen aufgeführt, die unser Unternehmen für unterschiedliche Bereiche herstellen kann:
Baumaschinengrößen: 7.00-20, 7.50-20, 8.50-20, 10.00-20, 14.00-20, 10.00-24, 10.00-25, 11.25-25, 12.00-25, 13.00-25, 14.00-25, 17.00-25, 19.50-25, 22.00-25, 24.00-25, 25.00-25, 36.00-25, 24.00-29, 25.00-29, 27.00-29, 13.00-33
Bergbaugrößen: 22.00-25, 24.00-25, 25.00-25, 36.00-25, 24.00-29, 25.00-29, 27.00-29, 28.00-33, 16.00-34, 15.00-35, 17.00-35, 19.50-49, 24.00-51, 40.00-51, 29.00-57, 32.00-57, 41.00-63, 44.00-63
Gabelstaplergrößen sind: 3.00-8, 4.33-8, 4.00-9, 6.00-9, 5.00-10, 6.50-10, 5.00-12, 8.00-12, 4.50-15, 5.50-15, 6.50-15, 7.00 -15, 8.00-15, 9.75-15, 11.00-15, 11.25-25, 13.00-25, 13.00-33,
Die Größen für Industriefahrzeuge sind: 7.00-20, 7.50-20, 8.50-20, 10.00-20, 14.00-20, 10.00-24, 7.00x12, 7.00x15, 14x25, 8.25x16.5, 9.75x16.5, 16x17, 13x15.5, 9x15.3, 9x18, 11x18, 13x24, 14x24, DW14x24, DW15x24, DW16x26, DW25x26, W14x28 , DW15x28, DW25x28
Die Größen für landwirtschaftliche Maschinen sind: 5.00x16, 5.5x16, 6.00-16, 9x15.3, 8LBx15, 10LBx15, 13x15.5, 8.25x16.5, 9.75x16.5, 9x18, 11x18, W8x18, W9x18, 5.50x20, W7x20, W11x20, W10x24, W12x24, 15x24, 18x24, DW18Lx24, DW16x26, DW20x26, W10x28, 14x28, DW15x28, DW25x28, W14x30, DW16x34, W10x38, DW16x38 B8x42, DD18Lx42, DW23Bx42, B8x44, B13x46, 10x48, B12x48
Unsere Produkte haben Weltqualität.

Veröffentlichungszeit: 10. Oktober 2024