Die haltbarsten Felgen hängen von der Umgebung und den Materialeigenschaften der Nutzung ab. Die folgenden Felgentypen weisen in verschiedenen Situationen eine unterschiedliche Haltbarkeit auf:
1. Stahlfelgen
Haltbarkeit: Stahlfelgen gehören zu den langlebigsten Felgentypen, insbesondere bei extremen Stößen oder hohen Belastungen. Sie sind äußerst schlagfest und halten Stößen stand, ohne leicht zu reißen oder zu brechen.
Anwendungsszenarien: Geeignet für raue Umgebungen, Geländefahrzeuge, schwere Lkw und Baumaschinen. Besonders geeignet für Orte mit rauen Bedingungen wie Minen und Baustellen.
Reparierbarkeit: Sollten Stahlfelgen verbogen sein, können diese meist mit einfachen Reparaturwerkzeugen ohne Austausch korrigiert werden.
Zusammenfassung: Stahlfelgen sind die langlebigste Wahl und aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Haltbarkeit besonders für schwere Lasten und raue Straßenbedingungen geeignet.
2. Geschmiedete Aluminiumlegierungsfelgen
Haltbarkeit: Geschmiedete Aluminiumfelgen haben eine höhere Festigkeit und Zähigkeit als herkömmliche Aluminiumgussfelgen. Durch den Schmiedeprozess sind sie dichter, schlagfester und leichter.
Anwendungsszenarien: Geeignet für Hochleistungsfahrzeuge, SUVs und Anwendungen, die ein geringes Gewicht erfordern. Sie funktionieren gut im Stadtverkehr und auf der Autobahn.
Reparierbarkeit: Ist eine geschmiedete Aluminiumfelge erst einmal beschädigt, lässt sie sich nur schwer reparieren und muss in der Regel ausgetauscht werden.
Zusammenfassung: Geschmiedete Aluminiumfelgen erreichen ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Leichtigkeit und sind langlebiger als Aluminiumfelgen.
3. Felgen aus Magnesiumlegierung
Haltbarkeit: Felgen aus Magnesiumlegierung sind sehr leicht, aber nicht so robust und schlagfest wie Felgen aus Stahl oder geschmiedeter Aluminiumlegierung. Sie eignen sich für Anwendungen, bei denen Leistung wichtiger ist als Haltbarkeit.
Anwendungsszenarien: Wird hauptsächlich in Renn- und Hochleistungssportwagen verwendet, ist nicht für den täglichen Gebrauch oder raue Umgebungen geeignet.
Reparierbarkeit: Felgen aus Magnesiumlegierung sind relativ zerbrechlich. Wenn sie einmal beschädigt sind, ist die Reparatur komplizierter und erfordert in der Regel einen Austausch.
Zusammenfassung: Obwohl sie leicht sind, sind Felgen aus Magnesiumlegierung nicht so langlebig wie Felgen aus Stahl oder geschmiedetem Aluminium und eignen sich für Renn- oder Sportveranstaltungen mit hohen Anforderungen an das geringe Gewicht.
4. Carbonfaserfelgen
Haltbarkeit: Carbonfaserfelgen sind extrem leicht, weisen jedoch eine geringe Zähigkeit auf und können durch Stöße leicht beschädigt werden. Daher eignen sie sich für Anwendungen, die extreme Leichtigkeit und hohe Leistung erfordern.
Anwendungsszenarien: Top-Rennwagen oder Hochleistungssportwagen, die normalerweise auf der Rennstrecke eingesetzt werden.
Reparierbarkeit: Einmal beschädigte Carbonfelgen sind kaum noch zu reparieren und müssen in der Regel komplett ausgetauscht werden.
Zusammenfassung: Carbonfaserfelgen zeichnen sich durch extremes Leichtgewicht aus, sind jedoch nicht für Umgebungen geeignet, die eine hohe Haltbarkeit erfordern.
Daher sind Stahlfelgen am langlebigsten und eignen sich besonders für stark beanspruchte Arbeitsumgebungen (wie Bergwerke, Baustellen usw.), in denen eine hohe Stoßfestigkeit und Tragfähigkeit erforderlich ist.
Geschmiedete Aluminiumfelgen sind langlebiger und bieten eine überlegene Leistung. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Haltbarkeit und geringem Gewicht und eignen sich für Hochleistungsfahrzeuge und den täglichen Gebrauch.
Wenn Langlebigkeit, insbesondere in rauen Umgebungen, im Vordergrund steht, sind Stahlfelgen die beste Wahl. Sind Leistung und Langlebigkeit gleichermaßen gefragt, sind geschmiedete Aluminiumfelgen die ideale Wahl.
Die Wahl der richtigen Felgen kann nicht nur die Arbeitseffizienz des Fahrzeugs verbessern, sondern auch die Lebensdauer der Reifen und der Ausrüstung verlängern. Beispielsweise,die Felgen der Größe 17.00-35/3.5, die von großen Starrrahmen-Muldenkippern für Bergbaufahrzeuge verwendet werden
Unsere Technologie für die Herstellung von starren Muldenkipperfelgen ist sehr ausgereift. Nachfolgend sind einige der Größen aufgeführt, die wir produzieren können.
Starrer Muldenkipper | 15.00-35 | Starrer Muldenkipper | 29.00-57 |
Starrer Muldenkipper | 17.00-35 | Starrer Muldenkipper | 32.00-57 |
Starrer Muldenkipper | 19,50-49 | Starrer Muldenkipper | 41.00-63 |
Starrer Muldenkipper | 24.00-51 | Starrer Muldenkipper | 44,00-63 |
Starrer Muldenkipper | 40.00-51 |




Da das Bergbauumfeld in der Regel rau ist und komplexes Gelände mit Schlaglöchern, Felsen, Schlamm und steilen Hängen umfasst, kann die Wahl der richtigen großen Felgen in Kombination mit den richtigen Reifen die Bodenfreiheit des Fahrzeugs erhöhen, die Passierbarkeit verbessern, das reibungslose Überwinden von Hindernissen oder unebenem Boden erleichtern und die Stabilität verbessern. Darüber hinaus müssen Bergbaufahrzeuge (wie große Muldenkipper und Lader) in der Regel sehr schwere Lasten transportieren, oft Tonnen oder sogar Hunderte Tonnen Erz oder Fracht. Große Stahlfelgen können mit größeren Lasten beladen werden, bieten eine größere Lastkontaktfläche und Tragfähigkeit, verteilen dadurch schwere Lasten gleichmäßig und reduzieren Reifenschäden.
Wie wählt man die richtige Stahlfelge aus?
Die Wahl der richtigen Stahlfelge erfordert eine umfassende Betrachtung des Fahrzeugtyps, der Einsatzumgebung und der spezifischen Anforderungen. Im Folgenden sind einige wichtige Auswahlkriterien und Schritte aufgeführt:
1. Verstehen Sie die Art und den Zweck des Fahrzeugs
Unterschiedliche Fahrzeuge und Anwendungsszenarien stellen unterschiedliche Anforderungen an Felgen. Bergbaufahrzeuge, Baumaschinen, schwere Lkw und Geländefahrzeuge benötigen in der Regel robuste und langlebige Stahlfelgen, während bei Personenkraftwagen oder leichten Fahrzeugen das Gewicht und das Aussehen der Felgen stärker berücksichtigt werden.
Schwere Maschinen und Bergbaufahrzeuge: erfordern dickere, stärkere Stahlfelgen, die hohen Belastungen und extremen Arbeitsbedingungen standhalten.
Gewöhnliche LKWs oder Geländefahrzeuge: Sie benötigen möglicherweise eine Felge, die ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Gewicht bietet.
2. Wählen Sie die richtige Größe entsprechend den Reifenspezifikationen
Felgengröße: Achten Sie darauf, dass die Größe (Durchmesser und Breite) der Felge zum Reifen passt. Der passende Felgendurchmesser ist üblicherweise auf der Reifenflanke angegeben, z. B. „17“, was bedeutet, dass eine 17-Zoll-Felge benötigt wird. Auch die Breite von Reifen und Felge muss übereinstimmen, um Fahrsicherheit und Leistung zu gewährleisten.
Breitenauswahl: Die Breite der Felge sollte in der Regel etwas kleiner sein als die Breite des Reifens, um sicherzustellen, dass der Reifen fest auf der Felge montiert werden kann und gleichzeitig der richtige Luftdruck und die Stabilität erhalten bleiben.
3. Überprüfen Sie die Tragfähigkeit der Felge
Tragfähigkeit: Die Tragfähigkeit von Stahlfelgen ist besonders bei schweren Fahrzeugen sehr wichtig. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die Tragfähigkeit der Felge dem Gesamtgewicht des Fahrzeugs und dessen Maximalgewicht bei voller Beladung standhält. Die Tragfähigkeit der Felge können Sie in der Regel den Herstellerangaben entnehmen.
Belastungsanforderungen: Wenn das Fahrzeug häufig schwere Gegenstände transportieren oder in unebenem Gelände fahren muss, ist es notwendig, Stahlfelgen mit hoher Tragfähigkeit zu wählen, um vorzeitigen Verschleiß oder Schäden zu vermeiden.
4. Berücksichtigen Sie den Versatz der Felge
Einpresstiefe (ET-Wert): Die Einpresstiefe bezeichnet den Abstand zwischen der Felgenmontagefläche und der Felgenmittellinie. Die richtige Einpresstiefe gewährleistet ein optimales Zusammenspiel des Reifens mit der Fahrzeugfederung. Zu große positive Einpresstiefe kann dazu führen, dass der Reifen nach innen schrumpft, was Lenkung und Federung beeinträchtigt. Zu große negative Einpresstiefe kann dazu führen, dass der Reifen zu weit hervorsteht und die Federungskomponenten dadurch stärker belastet werden.
Anforderungen an die Fahrzeugspezifikationen: Wählen Sie die richtige Felge gemäß den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Offset-Parametern, um Probleme mit der Handhabung oder dem Reifenverschleiß zu vermeiden.
5. Korrosionsbeständigkeit und Beschichtungsbehandlung
Stahlfelgen neigen bei längerer Außeneinwirkung zum Rosten. Daher ist es wichtig, Felgen mit einer guten Korrosionsschutzbeschichtung zu wählen. Fahrzeuge im Bergbau und in der Bauindustrie benötigen einen höheren Korrosionsschutz.
Auswahl der Beschichtung: Verzinkung, Pulverbeschichtung oder andere Rostschutzbeschichtungen können die Korrosionsbeständigkeit der Felge erheblich verbessern, insbesondere in nassen, schlammigen und staubigen Umgebungen.
6. Achten Sie auf den Herstellungsprozess und die Qualität der Felgen
Herstellungsverfahren: Wählen Sie Stahlfelgen, die durch hochwertige Schweiß- und Umformverfahren hergestellt wurden, um ihre strukturelle Festigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Bei mangelhafter Verarbeitung können Probleme wie lose Schweißnähte und Materialfehler auftreten, die leicht zu Felgenschäden führen können.
Zertifizierungen und Normen: Stellen Sie sicher, dass die Felgen die relevanten Qualitätsstandards und Zertifizierungen (wie ISO, JIS oder SAE) erfüllen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Felgen während des Design- und Herstellungsprozesses zu gewährleisten.
7. Berücksichtigen Sie das Gewicht der Felgen
Obwohl Stahlfelgen im Allgemeinen schwerer sind als Aluminiumfelgen, kann das Gewicht verschiedener Stahlfelgen variieren. Bei Fahrzeugen, die häufig bewegt werden müssen, können leichtere Stahlfelgen das Fahrzeuggewicht reduzieren, die Kraftstoffeffizienz verbessern und das Handling verbessern.
8. Achten Sie auf die Zubehörkompatibilität
Nabenlochbild: Stellen Sie sicher, dass Anzahl und Anordnung der Schraubenlöcher an der Felge mit der Nabe des Fahrzeugs übereinstimmen. Das Lochbild (z. B. 4×100, 5×114.3) sollten mit den Originalfelgen des Fahrzeugs übereinstimmen, um eine sichere Montage zu gewährleisten.
Größe des Mittellochs: Das Mittelloch der Stahlfelge muss genau mit der Radnabe des Fahrzeugs übereinstimmen, um eine Verformung der Felge oder Sicherheitsrisiken durch Lockerheit zu vermeiden.
9. Budget und Wartungskosten
Stahlfelgen sind im Allgemeinen günstiger als Felgen aus anderen Materialien. Der Preis variiert jedoch je nach Qualität und Korrosionsschutzbehandlung. Wählen Sie hochwertige, langlebige Stahlfelgen. Zwar sind die Anschaffungskosten etwas höher, die Wartungskosten sind jedoch bei längerem Gebrauch geringer.
Bei der Auswahl der richtigen Stahlfelge ist zunächst darauf zu achten, dass Felgengröße, Tragfähigkeit und Einpresstiefe den Fahrzeuganforderungen entsprechen und ein guter Korrosionsschutz sowie ein gutes Herstellungsverfahren gewährleistet sind. Bei Schwerlastfahrzeugen oder rauen Umgebungen sind Langlebigkeit und hohe Tragfähigkeit die wichtigsten Faktoren. Bei herkömmlichen Geländefahrzeugen oder Lkw ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht erforderlich.
Wir sind Chinas führender Entwickler und Hersteller von Offroad-Felgen und weltweit führender Experte für die Entwicklung und Fertigung von Felgenkomponenten. Alle Produkte werden nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und gefertigt, und wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Felgenherstellung. Wir sind in den Bereichen Maschinenbau, Felgen für Bergbaufahrzeuge, Gabelstapler, Industriefelgen, Landwirtschaftsfelgen sowie weiteres Felgenzubehör und Reifen tätig. Wir sind der Original-Felgenlieferant in China für namhafte Marken wie Volvo, Caterpillar, Liebherr und John Deere.
Wir verfügen über ein Forschungs- und Entwicklungsteam aus erfahrenen Ingenieuren und technischen Experten, das sich auf die Erforschung und Anwendung innovativer Technologien konzentriert und eine führende Position in der Branche einnimmt. Wir haben ein umfassendes Kundendienstsystem etabliert, das zeitnahen und effizienten technischen Support und Kundendienst bietet, um sicherzustellen, dass unsere Kunden während der Nutzung reibungslos arbeiten. Bei Problemen und Fragen kontaktieren Sie uns gerne!
Nachfolgend sind die verschiedenen Felgengrößen aufgeführt, die unser Unternehmen für unterschiedliche Bereiche herstellen kann:
Baumaschinengrößen: 7.00-20, 7.50-20, 8.50-20, 10.00-20, 14.00-20, 10.00-24, 10.00-25, 11.25-25, 12.00-25, 13.00-25, 14.00-25, 17.00-25, 19.50-25, 22.00-25, 24.00-25, 25.00-25, 36.00-25, 24.00-29, 25.00-29, 27.00-29, 13.00-33
Bergbaugrößen: 22.00-25, 24.00-25, 25.00-25, 36.00-25, 24.00-29, 25.00-29, 27.00-29, 28.00-33, 16.00-34, 15.00-35, 17.00-35, 19.50-49, 24.00-51, 40.00-51, 29.00-57, 32.00-57, 41.00-63, 44.00-63
Gabelstaplergrößen sind: 3.00-8, 4.33-8, 4.00-9, 6.00-9, 5.00-10, 6.50-10, 5.00-12, 8.00-12, 4.50-15, 5.50-15, 6.50-15, 7.00 -15, 8.00-15, 9.75-15, 11.00-15, 11.25-25, 13.00-25, 13.00-33,
Die Größen für Industriefahrzeuge sind: 7.00-20, 7.50-20, 8.50-20, 10.00-20, 14.00-20, 10.00-24, 7.00x12, 7.00x15, 14x25, 8.25x16.5, 9.75x16.5, 16x17, 13x15.5, 9x15.3, 9x18, 11x18, 13x24, 14x24, DW14x24, DW15x24, DW16x26, DW25x26, W14x28 , DW15x28, DW25x28
Die Größen für landwirtschaftliche Maschinen sind: 5.00x16, 5.5x16, 6.00-16, 9x15.3, 8LBx15, 10LBx15, 13x15.5, 8.25x16.5, 9.75x16.5, 9x18, 11x18, W8x18, W9x18, 5.50x20, W7x20, W11x20, W10x24, W12x24, 15x24, 18x24, DW18Lx24, DW16x26, DW20x26, W10x28, 14x28, DW15x28, DW25x28, W14x30, DW16x34, W10x38, DW16x38 B8x42, DD18Lx42, DW23Bx42, B8x44, B13x46, 10x48, B12x48
Unsere Produkte haben Weltklasse-Qualität.

Veröffentlichungszeit: 29. Oktober 2024